Einfach, schnell, mobil: Zeitmanagement für unterwegs
Mit Agenda One lädt man sich einen umfangreichen Terminplaner auf das Smartphone. Die Shareware will Zeitmanagement mit einem besonders bedienerfreundlichen Konzept zugänglicher und effektiver gestalten.
Im Gegensatz zu dem Standardterminplaner von Windows Mobile legen die Entwickler bei Agenda One besonderes Augenmerk auf eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Termine, Aufgaben und Kontakte stellt die Software grafisch abwechslungsreich dar: Für Kontakte gibt es frei wählbare Miniaturansichten, Termine peppt Agenda One optisch mit Icons auf und Aufgaben landen auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
Um der Flut der Informationen Herr zu werden, bietet Agenda One so genannte Suchfilter. Hat man etwa verschiedene Icons für berufliche und private Termine eingerichtet, zeigt ein Klick auf den entsprechenden Filter nur die privaten Daten an. Auf die gleiche Weise blendet man die geschäftlichen Termine ein oder aus.
Fazit
Das Konzept von Agenda One geht auf. Die bedienerfreundliche Software greift bei der ohnehin komplizierten Aufgabe, seine Zeit richtig einzuteilen, pfiffig unter die Arme. Gerade die grafischen Elemente sorgen für schnellen Überblick im hektischen mobilen Alltag.
Änderungen
- Die Software bietet Vorlagen, verbesserte Kontaktverwaltung und eine überarbeitete Benutzeroberfläche.
von Anonymous
Bemerkung zu den Screenshots.
Entgegen meinem Kommentar fallen die abgebildeten Beispielscreenshots durch ihre U... MehrBemerkung zu den Screenshots.
Entgegen meinem Kommentar fallen die abgebildeten Beispielscreenshots durch ihre Unübersichtlichkeit negativ auf (für meinen Geschmack).Lassen Sie sich hiervon nicht abschrecken/täuschen.Eine Überfrachtung der Inhalte/Termine/Aufgaben mit Farben/Symbolen und "hast Du nicht gesehen..." ist immer selbstgemacht.Es geht auch ganz schlicht und auf die wesentlichen Informationen reduziert (wenn dies gewollt ist) und auch die Schritte hin zu dieser Übersichtlichkeit sind schnell erlernt (was bei weitem nicht bei allen PIM Anwendungen der Fall ist.